
Dammwandbild Dammgärtli
Gemeinsam mit dem Verein "Seed of Change" sowie der NGO "Cup of Color" hat BaBeL mit der Stadt Luzern im Sommer 2023 die Bemalung der Dammwand bei der Entsorgungsstelle Dammgärtli verwirklicht. Die eigentliche Idee, den Ort aufzuwerten und somit das illegale Deponieren von Abfall zu verhindern, rückte bei der Bemalung bald in den Hintergrund. Die Bemalung wurde zu einem Gemeinschaftsprojekt, an welchem rund 270 Menschen aus dem Quartier mitmachten. Im Zentrum stand dabei die Frage "was würdest du nie wegwerfen?". Nach der offiziellen Eröffnung feierten viele Menschen bis tief in die Nacht das gemeinsam Erreichte und die neu gefundenen Freundschaften.
Weitere Impressionen findet ihr auf der Homepage von Cup of Color.
Artikel zur Dammwand in der Ausgabe 4/23 der Sentipost.
Mehr Infos zu städtischen Projekten auf "Luzern glänzt".
Portraitgalerie
Schon vor Jahren hatten die Mitglieder von "Seed of Change" und "Cup of Color" die Idee, Menschen aus dem Quartier zu portraitieren. Bei den ersten Projekten im Dammgärtli konnten die riesigen Portraits noch nicht verwirklicht werden. An der Dammwand war nun endlich genug Platz. Es wurden Menschen aus dem BaBeL-Quartier gezeichnet, die zwar schon lange hier wohnen und leben, aber vielleicht weniger sichtbar sind als andere. Gewisse Menschen wurden spontan während den Mal-Wochen ausgewählt, andere hatten die Künstler:innen bereits im Kopf. Die Menschen sollten in einem positiven Bild dargestellt werden, in welchem sie ihr Potenzial verwirklichen können. Im Gegensatz zu vielen metaphorischen Bildern an der Dammwand sind diese Personen real und stellen somit einen ganz konkreten Bezug zum Quartier dar. Nachfolgend werden die einzelnen Personen kurz vorgestellt.
Vigitha und Waran
Die beiden leben bereits viele Jahre im BaBeL-Quartier. Sie sind im Sentitreff aktiv und kochen dort auch feine Spezialitäten aus ihrer Heimat. Vigitha hatte wahnsinnig Freude, als sie ihr Bild an der Wand sah und meinte berührt: "sogar so eine Frau wie ich kann fliegen!" Sie wird nun immer lachen, wenn sie an der Dammwand vorbei geht.


Kolja
Er wohnt seit rund 40 Jahren im Quartier, seine Frau kommt ursprünglich aus der Ukraine. Häufig liest er in der Reussfähre Zeitung.
Manuela*
In einem Leben geprägt von schwierigen Umständen wird sie an der Wand tanzend, mit wehendem Haar und frei wie der Vogel neben ihr dargestellt.


Luciano
Wohnt seit 40 Jahren im BaBeL-Quartier. Seine Frau ist Insektenforscherin und wird mit dem Käfer gewürdigt. Luciano beobachtete die Entstehung seines Portraits genau und freute sich vor allem sehr, dass er seinen Hund im Bild erkennt.
Regina*
Lebt in schwierigen Umständen und arbeitet im BaBeL-Quartier. Die Pflanze in ihrer Hand soll Hoffnung für etwas neues darstellen.


Sarah mit ihren Söhnen
Die Familie lebt an der Baselstrasse. Die Kinder verloren früh ihren Vater und die verwitwete Sarah muss nun für den Lebensunterhalt kämpfen.
Uma
Er betreibt mit seiner Frau und Familie den Kiosk am Kreuzstutz und kocht gerne für andere Menschen.
Fritz
War am Aufbau des Dammgärtli beteiligt und liest den Kindern etwas vor.


Ivo*
Im BaBeL-Quartier geboren und aufgewachsen und durchlebte viele Herausforderungen. Er sieht, dass sich im Quartier etwas verändert. Er will ein gutes Vorbild sein, vor allem auch für die Kinder im Quartier.
Yaro
War während der gesamten Entstehungszeit des Dammwandbildes vor Ort und hat viele Fotos gemacht.


Kelsang und Bhuti
Wohnen gerne im Quartier und lieben es, an den Festen neue Leute kennenzulernen. Mit einem Lächeln wollen sie Liebe weiterverbreiten.
Selin*
Sie ist Schülerin und besucht das Schulhaus St. Karli. Der bunte, freie Vogel, der zu ihr kommt repräsentiert das Leben, welches vor ihr liegt.

* Namen geändert